Enters gegen Herenters Bach - Bratleisschießen

Vergangenen Samstag hat sich jeder, der in Stein im Stocksport Rang und Namen hat, auf der Eisbahn des SV Stein eingefunden. Sportvereinsobmann Patrick Höflehner konnte so jeweils 17 Schützen/innen  der Großsölker und der Kleinsölker Seite beim Traditionsmatch „Herenters gegen Enters Bach“ begrüßen. 


Sektionsleiter Rudi Binder hat gemeinsam mit Bernhard Ladreiter, Fabian Kienler und Daniel Koch in vielen Tages.- und Nachtstunden perfekte Voraussetzungen für ein großes Turnier geschaffen. 


Die beiden „Moarn“, für die Großsölker Seite Bgm. Werner Schwab und die Kleinsölker Seite Vbgm. Karl Brandner spürten beim Anschießen die großen Erwartungen ihrer Mannschaften. Die Ausnahmekönner auf der Eisbahn hinter dem Bgm. liegen am Ausgang dieser Partie von Beginn keine Zweifel. Nach dem Stand von 2:0 für die Großsölk wurde dosiert und damit kam es zum Spielgewinn für die Mannschaft rund um Vbgm. Karl Brandner. Doch die Hoffnung auf Veränderung des Spielverlaufes wurde für Karls Mannschaft mit seinen „Hagln“ Max Pilz und Gerhard Steiner nicht erfüllt. 

Zu präzise wurden die Schüsse der Gegnermannschaft mit den „Hagln“ Armin Kerschbaumer-Gugu und Erich Zechmann gesetzt. Ehe man sichs versah, hatten die Großsölk das Bratlturnier 2025 mit 3:1 gewonnen. 


In der finalen Partie hat Alt-Bgm. Albert Holzinger einmal mehr mit Können seine Mannschaft nach vorne gebracht und geht als Bratlschütz 2025 in die Geschichte ein. Mit viel Verständnis für den geschlagenen Gegner hat man einer Revanche in Form eines Matches um ein Getränk zugestimmt. Doch auch hier rollte die Erfolgswelle der Großsölker über die Stöcke der Kleinsölker Mannschaft hinweg. Fassungslos musste Moar Karl Brandner mit seiner Mannschaft das Ergebnis von 4:1 zur Kenntnis nehmen. Den Meisterschützen der Gegenseite konnte man nichts entgegenhalten, so hat Ferdinand Moser sen. vier mal getroffen, Toni Schönleitner setzte im letzten Match seinen Stock anstehend zur Katze, für den Gegner blieb an diesem Tag nur die große Verzweiflung. 


Noch schockiert vom Ausgang der Partie musste Vbgm. Karl Brandner den Siegerpokal, gespendet von BST Patrick Höflehner an den Bgm. übergeben. Der von Birgit Koch gesponserte Eisstock aus der Fertigung von Christoph Höflehner für den Bratlschütz sorgte für einen strahlenden Albert Holzinger. 


Das Lokal der Siegerehrung weckte schöne Erinnerungen an früher, man hat sich, von Alex Pilz ermöglicht, in der Imbiss eingefunden. Dieses Ambiente mit Kellnerin Astrid Gassner und Renate Lerchegger wurde bis in die anbrechenden Morgenstunden genutzt, die letzten Heimgeher sind der Redaktion bekannt. Dem Vbgm. bleiben die Schützen rund um den Bgm. sicher noch wochenlang in Erinnerung, so überwältigend war der klare Ausgang dieser Partie.


Wir alle, die sich Samstag auf der Eisbahn eingefunden haben, danken dem Sportverein mit Patrick Höflechner und Rudi Binder für die perfekte Durchführung dieser seit mehr als 50 Jahren bestehenden Prestigeveranstaltung.


Bilder: Rudi Binder, Werner Schwab

Bericht: Werner Schwab



  • _DSC0272
  • Enters_gegen_Herenters_Bach_I
  • Enters_gegen_Herenters_Bach_II